Die aktuelle PISA - Studie zeigt auf, dass 25 % der Schweizer Schülerinnen und Schüler im Lesen das Mindestniveau nicht erreichen. Deshalb fordert der Verein Schule & Elternhaus Schweiz, dass Schulen Konzepte zur Verbesserung der Lesekompetenz erarbeiten und umsetzten.
Der Verein Schule & Elternhaus Schweiz fordert von den Schulen folgende Massnahmen:
Die Regierung ermöglicht den Berner Schulen ab dem 10. Januar wieder repetitive Coronatests durchzuführen. Damit wurde die wichtigste Forderung der Petition von Schule & Elternhaus Kanton Bern an die Berner Regierung erfüllt.
Besten Dank allen Unterzeichnenden für die Unterstützung.
Wir wünschen allen Kindern einen gesunden Schulstart.
Im Hinblick auf die Wiederaufnahme des Schulbetriebs nach den Weihnachtsferien und der sich rasant ausbreitenden Omikron-Virusvariante appelliert Schule & Elternhaus eindringlich an den Regierungsrat des Kantons Bern alles dafür zu unternehmen, dass der Präsenzunterricht aufrecht erhalten wird, dass unsere Kinder optimal lernen können und wirkungsvoll vor dem Virus geschützt werden.
Hier Petition unterschreiben
Der Verein Schule & Elternhaus Kanton Bern reagiert mit Unverständnis auf den vorverschobenen Ferienbeginn. Die kurzfristige Organisation der Betreuung ist für Familien eine grosse Herausforderung. Es ist eine Illusion, anzunehmen, dass die Kinder die drei schulfreien Tage vor Weihnachten in konstanten Gruppen in der Kernfamilie verbringen. Die Schulkinder werden nun von verschiedenen Erwachsenen in wechselnden Kindergruppen in kleinen Privatwohnungen spielen, statt in konstanten Gruppen in der Schule lernen. Auch Notbetreuungen sind aus epidemiologischer Sicht für Eltern keine Option, da sich die Kinder dort mit neuen Kontakten noch mehr anstecken können.
Der Verein Schule und Elternhaus Schweiz unterstützt die Bestrebungen des Bundes und der Kantone, die Schulen so lange wie möglich offen zu halten. Einzelne Kinder oder ganze Klassen, die in Quarantäne sind, müssen Zugang zu Bildung haben. In Anbetracht der Verbreitung der neuen Virusvarianten fordert S&E Schweiz die Kantone, Gemeinden und Schulen auf, den Fernunterricht vorzubereiten.
Folgende Ideen sollen geprüft und wo sinnvoll umgesetzt werden:
Auch während der Coronakrise muss die Chancengerechtigkeit für alle Kinder gewährleistet werden.
Schule & Elternhaus Schweiz fordert bis nach den Herbstferien:
Die durch das Corona-Virus verursachten Schulschliessungen stellen für viele eine sehr grosse Herausforderung dar. Das Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB) der Pädagogischen Hochschule Zug (PH Zug) hat mit dem «Schul-Barometer» das aktuelle Stimmungsbild an den Schulen in der Schweiz, Deutschland und Österreich erfasst. In der Onlinebefragung haben über 7100 Schulleitungen, Lehrpersonen, Eltern, Schülerinnen und Schüler und weitere Akteure aus dem Bildungswesen der drei Länder teilgenommen.
Bei den Befunden zu den Schülerinnen und Schülern fallen zwei Gruppen auf: Die einen finden es gut, in ihrem eigenen Lerntempo und -rhythmus selbstbestimmter zu arbeiten. Sie lernen nach eigenen Aussagen jetzt effektiver und kommen gut mit der Situation zurecht. Die anderen haben Probleme, u.a. im Hinblick auf die Strukturierung ihres Tages, ihrer Aufgaben und ihrer Motivation. Ihre tägliche Lernzeit liegt zudem deutlich unter dem Durchschnitt. Daher wird nach der Wiederöffnung der Schulen eine grosse Aufgabe sein, die Schereneffekte bei den Schülerinnen und Schülern zu kompensieren.
Schule & Elternhaus Kanton Bern unterstützt die Forderungen der Dachverbände der Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH und SER. Da sich während des Not-Fernunterrichts die Leistungsunterschiede zwischen bildungsnahen und bildungsfernen Schülerinnen und Schüler weiter vergrössert hat, müssen zusätzliche Ressourcen gesprochen werden um die Wissenslücken dieser Kinder zu schliessen. Durch flächendeckende Schulsozialarbeit, Tagesstrukturen und frühe Sprachförderung soll sichergestellt werden, dass die teilweise extrem unterschiedlichen familiären Voraussetzungen der Schülerinnen und Schüler besser aufgefangen werden und alle Kinder möglichst chancengerecht ihre Schullaufbahn absolvieren können.
Der Lockdown mit Home-Office und Fernunterricht war für die Eltern einen grosse Herausforderung. Um deren Sorgen und Nöte abzuholen, hat die Kantonale Elternmitwirkungsorganisation Zürich eine Umfrage durchgeführt.
Gabriela Heimgartner, Co-Präsidentin von Schule & Elternhaus Kanton Bern, hat während des Fernunterrichts als Lerncoach Kinder aus bildungsfernen Familien begleitet. Chancengerechtigkeit sieht sie als grosses Problem.
Rund 200 Schülerinnen und Schülern in der Stadt Bern haben sich mit dem Lockdown substanzielle Lernrückstände eingehandelt – mutmasslich solche aus sozial schwachen Familien. Nun lanciert die Stadt ein Förderprogramm.
Hier finden Eltern und Bildungsinteressierte viele wertvolle und praxisbezogene Informationen zum Thema Lernen.
Magazin "schulpraxis": S&E zeigt den Eltern auf, wie sie zu einem positiven Schulklima beitragen und ihre Kinder stärken können.